Kegelrollenlager
Einreihige Kegelrollenlager
Kegelrollenlager sind Schrägwälzlager mit Winkelkontakt, die zum einfacheren Einbau des Wälzlagers aus getrennten Elementen (Innenring/Rollen und Außenringen) bestehen.
Sie eignen sich vor allem für kombinierte Belastungen. Die Belastungen können sehr hoch sein (axial in einer Richtung) und sie tolerieren leichte Fluchtungsfehler.
Die Wälzlager werden meistens paarweise ( in X- oder O- Anordnung ) gegenüber angeordnet und gewährleisten vor allem mit Vorspannung eine große Steifigkeit. Durch ihre Belastbarkeit und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind sie neben den Radialkugellagern die am häufigsten verwendeten Wälzlager.
SNR bietet seine Kegelrollenlager in metrischen Maßen oder Zollmaßen an.
Technische Eigenschaften:
Käfig aus Stahlblech oder Kunststoff
Offene Wälzlager
Das Spiel wird durch die Justierung der Wälzlager beim Einbau festgelegt, d.h. von der Einstellung der Innenringe/Rollen zu den Außenringen. Die Justierung bestimmt ein mechanisches Spiel ( positives Spiel ) oder eine Vorspannung ( negatives Spiel ).
Nachsetzzeichen B: größerer Kontaktwinkel
Anwendungsbeispiele:
Reduktionsgetriebewellen, Kegelradgetriebe, Pumpen, Kompressoren, Papierindustrie usw.
Baureihen:
30200, 30300, 31300, 32000, 32200, 32200B, 32300, 32300B, 33000, 33100, 33200